Inspirierender Besuch in Afrika: Stärkung von Gemeinschaften durch soziale Projekte

Die Limmat Stiftung freut sich, über die bereichernde Erfahrung zu berichten, die Ana von Bock, Mitarbeiterin für Programme und Partnerschaften, kürzlich auf ihrer Afrikareise gemacht hat. Mit einer tiefen Leidenschaft für soziale Initiativen begab sich Ana auf eine Reise, um aus erster Hand mehr über die Herausforderungen und Erfolge der Organisationen zu erfahren, die versuchen, in ihrer Gemeinschaft eine positive Wirkung zu erzielen. Inspirierende Treffen in Kenia (Kibondeni College, Eastlands College of Technology, Strathmore University, iGravity, Kianda Foundation), Uganda (Pearlcrest Hospitality Training Institute, COWA) und Ruanda (Sangira, Hope and Homes for Children, Chance for Childhood) waren Teil des Programms. Während ihrer Reisen traf Ana außergewöhnliche Menschen, die sich für positive Veränderungen einsetzen. Sie trat mit lokalen Entscheidungsträgern, Interessenvertretern sowie Regierungs-vertretern in Kontakt, besuchte Projektstandorte und erfuhr mehr über die wichtigen Fortschritte, die diese Initiativen mit sich bringen. Einer der Schwerpunkte, auf den Ana sich während ihres Aufenthalts konzentrierte, war die Berufsausbildung. Sie besuchte verschiedene Projekte, die benachteiligte Jugendliche durch Berufsqualifizierung, psychosoziale Unterstützung, Rehabilitation, Wiedereingliederung und Berufsberatung stärken. Ihr Einsatz verändert nicht nur das Leben der Schüler, sondern trägt auch zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. Die Limmat Stiftung dankt ihren Partnern für diesen Transforma-tionsprozess. Gemeinsam mit ihrem Netzwerk verfolgt die Limmat Stiftung auch in Zukunft weiterhin das Ziel der positiven Wirkung und die Stärkung von Gemeinschaften durch soziale Projekte. MEHR NACHRICHTEN Jahresbericht 2022 Jahresbericht 2022 • 24.07.2023 Programm «Iwoka» erreicht immer mehr Bildungseinrichtungen Programm «Iwoka» erreicht immer mehr Bildungseinrichtungen • 29.06.2023 Finale 2022 des Esmeralda Charity Cup Finale 2022 des Esmeralda Charity Cup • 19.05.2023

Jahresbericht 2022

2022 durfte die Limmat Stiftung ihr 50. Jubiläum feiern. Wir sind sehr dankbar für bewährte Traditionen, aber auch für viele neue Wege, die wir seit der Gründung im Jahr 1972 gehen durften. Damit auch die Bedürftigen an den Feierlichkeiten teilhaben konnten, wurden letztes Jahr drei Jubiläumsprojekte ausgewählt, um die Ausbildung im dualen System, d.h. parallele Theorie- und Praxisphasen, in Kenia, Bolivien sowie im Libanon zu unterstützten (siehe Flyer). Diese Projekte werden 2023 umgesetzt. Hierzu lesen Sie in unserem nächsten Jahresbericht mehr. Spenden sind weiterhin willkommen:  Zusammen mit weiteren Neuerungen innerhalb der Limmat Stiftung, über die Sie auf Seite 4 und 5 mehr erfahren, wurde auch der Jahresbericht dieses Jahr neu gestaltet. Wenn Sie Ihre Meinung dazu äussern möchten, können Sie gerne an der Umfrage teilnehmen (Teilnahmefrist: 31. August 2023). 👉 Deutsche Version des Jahresberichts 2022 👉 Englisch Version des Jahresberichts 2022 Viel Spass beim Lesen des Jahresberichts 2022 der Limmat Stiftung! MEHR NACHRICHTEN Programm «Iwoka» erreicht immer mehr Bildungseinrichtungen Programm «Iwoka» erreicht immer mehr Bildungseinrichtungen • 29.06.2023 Finale 2022 des Esmeralda Charity Cup Finale 2022 des Esmeralda Charity Cup • 19.05.2023 14. Workshop der Dachstiftungen 14. Workshop der Dachstiftungen • 30.03.2023

Programm «Iwoka» erreicht immer mehr Bildungseinrichtungen

Die geringe Bildungsqualität in Kolumbien verursacht bei Kindern und Jugendlichen immer grössere soziale Probleme wie Drogenmissbrauch, Kriminalität sowie Schulabbrüche. Letzteres hat seine Ursachen unter anderem in den aggressiven Umgangsformen der Schüler innerhalb der Bildungseinrichtungen. Diese enden häufig in Mobbing und führen dazu, dass jungen Menschen dem Unterricht fernbleiben. Das unter anderem von der Limmat Stiftung finanzierte Programm setzt sich durch Bildungsprojekte für die Vermeidung von Mobbing und die daraus resultierenden Schulabbrüche ein. Ziel ist es, die schulischen Leistungen, Lebensbedingungen und beruflichen Perspektiven der Kinder sowie Jugendlichen zu verbessern. In verschiedenen Bildungseinrichtungen unterstützt das Projekt ein Tutorenprogramm zwischen Schülern der Oberstufe und Kindern der Grundschule. Die Jugendlichen fördern dabei als Tutoren die erfolgreiche schulische und soziale Entwicklung der jüngeren Schüler derselben Schule. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe erhalten die jungen Erwachsenen eine entsprechende Ausbildung. In das Programm werden auch die Rektoren, Koordinatoren, Lehrer und Familien der Begünstigten einbezogen. Die Ergebnisse des Angebots sind sehr positiv. Die schulische Leistung der Kinder und ihre Lernbereitschaft haben sich verbessert. Ausserdem sind die Fehlzeiten sowie die Gewaltbereitschaft zurückgegangen. Ebenso blicken die jungen Menschen nach der Teilnahme ihrem Leben optimistischer entgegen. Anfangs wurde das Programm des Teams von «Iwoka» nur in Bildungseinrichtungen in Pereira durchgeführt. Mittlerweile erhalten auch Schulen in Medellín Schulungen, um das Programm dort selbst anzuwenden. Ebenso ist die Expansion in weitere Städte geplant. Mit Bildungseinrichtungen in Bogotá finden bereits Gespräche statt. MEHR NACHRICHTEN Finale 2022 des Esmeralda Charity Cup Finale 2022 des Esmeralda Charity Cup • 19.05.2023 14. Workshop der Dachstiftungen 14. Workshop der Dachstiftungen • 30.03.2023 Ueli Maurer im Stiftungsrat der Limmat Stiftung Ueli Maurer im Stiftungsrat der Limmat Stiftung • 09.02.2023

Finale 2022 des Esmeralda Charity Cup

Seit fast 30 Jahren organisiert die Limmat Stiftung jährlich mehrere Benefiz-Golfturniere. Mit der Teilnahmegebühr, Spenden und der Unterstützung von Sponsoren, finanziert der Esmeralda Charity Cup soziale Projekte für Kinder in Kolumbien. Das Finale des Esmeralda Charity Cup 2022 war ursprünglich für Ende September 2022 geplant. Leider erlaubte ein durch starke Regenfälle überfluteter Golfplatz es damals leider nicht, dass das Benefiz-Golfturnier stattfinden. Beim Nachholtermin Anfang Mai 2023 wurden die Golfer jedoch mit sonnigem und warmem Wetter belohnt. Alle Teilnehmenden genossen den Golftag beim Golf Club Wylihof. Das Gewinnerteam des ersten Preises, einer Reise nach Kolumbien zu den sozialen Projekten der Limmat Stiftung, freute sich sehr. Es gewann den Esmeralda Charity Cup bereits vor mehr als 10 Jahren. Beide sind begeistert, dass sie nun nochmals die Gelegenheit erhalten, die sozialen Projekte in Kolumbien zu besuchen und zu sehen, was sich in den letzten Jahren verändert hat. Wenn Sie sich für die kommenden Golfspiele der neuen Saison 2023 registrieren oder mehr über die sozialen Projekte in Kolumbien lesen möchten, schauen Sie gerne auf der Website der Limmat Stiftung vorbei. MEHR NACHRICHTEN The current query has no posts. Please make sure you have published items matching your query.

14. Workshop der Dachstiftungen

Im Jahr 2023 stellte der 14. Workshop der Dachstiftungen das Thema «Dachstiftungen – ein Blick ins Ausland» in den Fokus. Dank drei Referentinnen aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg konnten 29 Teilnehmende, die 22 Schweizer Dachstiftungen vertraten, neue Einblicke in den Sektor der Dachstiftungen in anderen Ländern erhalten. In Vergleich zur Schweiz konzentrieren sich in Frankreich und Luxemburg zahlreiche Philanthropen auf je eine grosse, umfassenden Dachstiftung. Die Stiftungslandschaft in Deutschland ist hingegen vielseitiger. Ihre juristischen Begriffe unterscheiden sich etwas von jenen in der Schweiz.  Alice Hengevoss von ceps (Center for Philanthropy Studies) berichtete, dass die Anzahl an Dachstiftungen stetig zunimmt und in der Schweiz im zuletzt analysierten Jahr 2021 28 Dachstiftungen erreichte. Von diesem Aufwärtstrend berichteten auch die Rednerinnen aus dem Ausland. Die Ergebnisse zeigten ausserdem, dass das Vermögen aller Schweizer Dachstiftungen 2021 erstmals eine Milliarde Franken überstieg. Im Durchschnitt wurden im genannten Jahr 9,2 Millionen Franken an soziale Projekte ausgeschüttet. 4 bis 7 Prozent aller Ausschüttungen von rund 13 500 gemeinnütziger Stiftungen in der Schweiz gehen auf die 28 Schweizer Dachstiftungen zurück. Den grössten Teil der Gelder erhielt der Bereich «Bildung und Forschung». Christoph Degen von proFonds gab in seinem Vortrag Einblicke in die Neuerungen aus dem Sektor Recht und Steuern. Hierbei war unter anderem zentral, dass die Eidgenössische Steuerverwaltung auf die Berechnung von MWST auf Naturalspenden wie z.B. das zur Verfügung stellen von Büroräumen verzichtet.  Zum Schluss gab Alice Hengevoss einen Einblick in den Leitfaden zum Thema Sunset Stiftungen: Wie kann eine Stiftung erfolgreich aufgelöst werden? Den Workshop rundete eine Gesprächsrunde ab, in der alle Teilnehmenden über ihre Ereignisse innerhalb des vergangenen Stiftungsjahrs berichteten. MEHR NACHRICHTEN Ueli Maurer im Stiftungsrat der Limmat Stiftung • 09.02.2023 Limmat Stiftung erhält Auszeichnung • 02.12.2022 Jubiläumsprojekte in Bolivien, Kenia und im Libanon • 05.10.2022

Ueli Maurer im Stiftungsrat der Limmat Stiftung

Am 2. Februar 2023 wurde Alt-Bundesrat Ueli Maurer in den Stiftungsrat der Limmat Stiftung gewählt. Von 2000 bis 2008 war er bereits im Patronatskomitee der Limmat Stiftung und verfolgte ihren weltweiten Einsatz für bedürftige Menschen durch Sozial- sowie Ausbildungsprojekte mit grossem Interesse. Während seiner Amtszeit bis 2022 als Bundesrat legte er alle seine ehrenamtlichen Tätigkeiten nieder. Herr Maurer war 14 Jahre im Bundesrat der Schweiz. 2013 und 2019 übernahm er das Amt des Bundespräsidenten. Von 2009 bis 2015 führte er das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport. Ab 2016 verantwortete er das Finanzdepartement. Durch seine vielfältigen Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit, seine Expertise im Finanzsektor und seine strategische Denkweise bereichert Herr Maurer den Stiftungsrat.  Die Limmat Stiftung freut sich auf die künftige Zusammenarbeit und wünscht Herrn Maurer für seine neue Aufgabe alles Gute. MEHR NACHRICHTEN Limmat Stiftung erhält Auszeichnung • 02.12.2022 Jubiläumsprojekte in Bolivien, Kenia und im Libanon • 05.10.2022 Jubiläumsfeier der Limmat Stiftung • 08.09.2022

Limmat Stiftung erhält Auszeichnung

Anlässlich des 50.-jährigen Jubiläums der Institution Open Door zum Schutz der an Spastik erkrankten in Griechenland erhielt die Limmat Stiftung bei einer feierlichen Zeremonie in Athen eine Auszeichnung. Diese wurde der Limmat Stiftung am 23.11.2022 für ihre langjährige Unterstützung und Zusammenarbeit mit der griechischen Einrichtung überreicht. Open Door unterstützt Menschen, die an Zerebralparese erkrankt sind. Im Zentrum erhalten sie würdevolle Hilfe im Alltag, sodass sie ein möglichst eigenständiges Leben führen können. Den verliehenen Preis nahm Stavros Lapsanidis stellvertretend in Empfang. Er ist bei der Limmat Stiftung u.a. für die in Griechenland durchgeführten Projekte zuständig. Den festlichen Rahmen der Veranstaltungen bildeten Wortbeiträge, Gesang, Theater und Videos der Begünstigten. Die Präsidentin der Republik Griechenland, Katerina Sakellaropoulou, erläuterte in ihrer Rede die Anfänge des Zentrums: «Ich denke an die ersten Eltern, welche die Initiative ergriffen haben, um Open Door aufgrund ihrer Sorge um die Entwicklung ihrer Kinder zu gründen. Mit dem Ziel, einen Rahmen für die Förderung der Interessen von Menschen mit motorischen Behinderungen zu schaffen, und mit der Unterstützung von Einzelpersonen, Stiftungen, Organisationen sowie Unternehmen haben sie eine ‚Offene Tür‘ geschaffen, um Menschen mit Zerebralparese in unserem Land zu helfen und sie zu stärken. Open Door ist eine offene Tür zum Leben, zur Würde und zur normalen Eingliederung in die Gesellschaft.“ In der Schlussrede erklärte die Präsidentin der Organisation, Dafni Oikonomou, welche gleichzeitig Gründungsmitglied ist, die Überzeugung für die Arbeit bei Open Door: «Alles, was wir tun, machen wir aus Liebe.»   Die Limmat Stiftung dankt Open Door für den Preis und wünscht der Organisation für die nächsten Jahre weiterhin viel Erfolg. MEHR NACHRICHTEN Ueli Maurer im Stiftungsrat der Limmat Stiftung • 09.02.2023 Jubiläumsprojekte in Bolivien, Kenia und im Libanon • 05.10.2022 Jubiläumsfeier der Limmat Stiftung • 08.09.2022

Jubiläumsprojekte in Bolivien, Kenia und im Libanon

Diese Jahr feiert die Limmat Stiftung ihr 50. Jubiläum. Damit auch Menschen in Not an diesem Ereignis teilhaben können, hat die Limmat Stiftung drei Jubiläumsprojekte in drei verschiedeneren Ländern ausgewählte. In allen drei Projekten in Bolivien, Kenia und im Libanon spiegelt sich die Mission der Limmat Stiftung „Entwicklung durch Ausbildung“ wider. Dank der Projekte im Tourismus- sowie Gaststättengewerbe erhält das Personal eine eingehende Schulung, wie es sein derzeitiges System auf das duale System mit parallelen Phasen in Theorie und Praxis umstellen kann. In der Schweiz sowie anderen europäischen Ländern ist das duale System bereits erfolgreich etabliert und bringt große Vorteile mit sich. Das vermittelte theoretische sowie praktische Wissen qualifiziert die Lernenden für ihren Bereich und ermöglicht ihnen, ihre unternehmerischen Ideen zu entwickeln. Dank der im Rahmen der dualen Ausbildung erworbenen Kompetenzen sind die Auszubildenden für die Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt attraktiver und können sich besser in das Berufsleben integrieren. Der gesamte Prozess der Umstellung auf das duale System wird von einer Spezialistin des Schweizer Kompetenzzentrums „Desk Hospitality“ begleitet. Weitere Informationen zu den Projekten und zum Spendenkonto finden Sie in in unserem Jubiläumsflyer. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! MEHR NACHRICHTEN Jubiläumsfeier der Limmat Stiftung • 08.09.2022 Jahresbericht 2021 • 28.07.2022 Wechsel im Stiftungsrat • 13.06.2022

Jubiläumsfeier der Limmat Stiftung

Am 1. September 2022 feierte die Limmat Stiftung im Lake Side Restaurant in Zürich ihr 50.-jähriges Jubiläum. Das Team präsentierte den 220 geladenen Gästen ein abwechslungsreiches Programm, in dem sowohl Donatoren und Vermittler als auch Lokalpartner zu Wort kamen. Umrahmt wurden die Beiträge durch den Imagefilm der Limmat Stiftung und Musik der afrikanischen Band „Ma belle chérie“. In ihrer Begrüssungsrede dankte die Präsidentin Elisabeth András dem Sponsor Bordier & Cie sowie allen weiteren Sponsoren für ihren Beitrag. Bei einer Podiumsdiskussion berichteten verschiedene Donatoren sowie Vermittler über das Zustandekommen ihrer Beziehung mit der Limmat Stiftung und schilderten die Beweggründe zur Zusammenarbeit. Ausserdem erzählten sie, wie es zur Umsetzung ihrer persönlichen philanthropischen Vorhaben kam. Ein besonderer Höhenpunkt des Abends gewährten die verschiedenen Lokalpartner der Limmat Stiftung, die aus Kolumbien, Indien und Kenia angereist waren. Mit jedem Lokalpartner fand ein Interview statt, das von kurzen Projektvideos ergänzt wurde. Ziel war es, den Gästen die Zusammenarbeit der Limmat Stiftung mit ihren Lokalpartnern und den Mehrwert für die Begünstigten innerhalb der Projekte näherzubringen. Um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen, lud die Limmat Stiftung nach dem offiziellen Programm zu einem Apéro Riche ein, der eine gute Gelegenheit zum persönlichen Austausch bot. Anlässlich ihres 50.-jährigen Bestehens hat die Limmat Stiftung drei Jubiläumsprojekte ausgewählt, sodass auch die Bedürftigen an unserer Feierlichkeit teilhaben können. Weitere Informationen zu den Jubiläumsprojekten und zum Spendenkonto entnehmen Sie bitte dem Flyer. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Die Fotos zur Jubiläumsfeier im Lake Side Restaurant in Zürich können Sie sich in unserem Album anschauen. MEHR NACHRICHTEN Limmat Stiftung erhält Auszeichnung • 02.12.2022 Jubiläumsprojekte in Bolivien, Kenia und im Libanon • 05.10.2022 Jahresbericht 2021 • 28.07.2022

Jahresbericht 2021

An der Schwelle zum 50. Jubiläum fühlt sich die Limmat Stiftung mit ihren Wurzeln besonders stark verbunden und blickt auf viel Erfahrung zurück. Wie Sie im neuen Jahresbericht lesen können, zeigt sich dies auch in den vielfältigen Projekten, welche die Limmat Stiftung im Jahr 2021 erfolgreich umsetzen konnte. Um den Grundstein für die Zukunft zu legen und nicht nur kurzfristige Hilfe zu leisten, ist die Nachhaltigkeit der Projekte für die Limmat Stiftung ein wichtiges Anliegen, das sie konstant verfolgt. Im diesjährigen Jubiläumsjahr möchte die Limmat Stiftung besonders an jene denken, die Unterstützung benötigen. Entwicklung durch Ausbildung – das ist das Ziel der Limmat Stiftung, was sich auch in ihren Projekten widerspiegelt. Dieses Jahr wurden drei Jubiläumsprojekte ausgewählt, um die dauerhafte Ausbildung im dualen System, d.h. parallele Theorie- und Praxisphasen, in Kenia, Bolivien sowie im Libanon zu ermöglichen. Weitere Informationen zu den Jubiläumsprojekten finden Sie im Flyer. Wenn Sie die Projekte der Limmat Stiftung unterstützen möchten, damit auch die Bedürftigen an 50. Jubiläum teilhaben können, freuen sich das gesamte Team sowie die Begünstigten über Ihre Spende. Vielen Dank im Voraus. SPENDENKONTO:Empfänger: Limmat Stiftung ZürichBank: PostFinanceIBAN: CH36 0900 0000 8001 0060 3BIC: POFICHBEXXX Vielen Dank für Ihre Unterstützung! MEHR NACHRICHTEN Wechsel im Stiftungsrat • 13.06.2022 Limmat Stiftung auf Social Media • 05.05.2022 50 Jahre Limmat Stiftung • 13.03.2022