Cookies sind kleine Textdateien, die bei dem Besuch unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wird die Seite von Ihnen erneut aufgerufen, sendet Ihr Browser den Inhalt der Cookies an uns zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Endgeräts. Das Auslesen von Cookies ermöglicht es uns, unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihnen die Nutzung zu erleichtern.
Entscheiden Sie sich dafür, Cookies nicht zuzulassen, dann können Sie in Ihrem Browser jederzeit sämtliche Cookies deaktivieren und löschen. Hierzu informieren Sie sich bitte in den Hilfefunktionen Ihres Browsers. Das Ausschalten der Cookies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen unserer Internetseiten nicht mehr zur Verfügung stehen. Wenn Sie einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie die Deaktivierung oder Löschung erneut vornehmen.
Ausserdem besteht über folgende Webseite die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter zu verwalten und zu deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/. Diese Webseite wird nicht von uns betrieben, sodass wir nicht verantwortlich sind und auf Inhalte und Verfügbarkeit keinen Einfluss haben.
Beruht die Bearbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung oder mittels E-Mail an limmat@limmat.org zu widerrufen.
Sollten Sie Fragen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre Personendaten haben oder anderweitige diesbezügliche Fragen, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:
Limmat Stiftung
Rosenbühlstrasse 32
8044 Zürich
E-Mail: limmat@limmat.org