Hochschulstudium für sozial benachteiligte Jugendliche (Sesame)

Madagaskar Seit 2013 verfolgt das Programm «Sesame» das Ziel, motivierten und talentierten Maturanden aus sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen in Madagaskar ein Hochschulstudium zu ermöglichen. Normalerweise kann sich hochwertige Bildung nur die reiche Schicht leisten. Die Initiative «Sesame» fördert die erfolgreiche Integration der weniger privilegierten Jugendlichen in den madagassischen Arbeitsmarkt und ihre aktive Beteiligung an der Entwicklung […]
Schulung von Kleinstunternehmerinnen

Philippinen Dieses berufsorientierte Projekt bietet jährlich 500 Frauen aus philippinischen Armutsvierteln eine Ausbildung zu selbständigen Unternehmerinnen. Die Teilnehmerinnen sind mehrheitlich Mütter ohne Berufslehre oder höhere Schulbildung. Sie möchten sich im Bereich Gastronomie, Bewirtung und Verkauf weiterbilden, um das Familieneinkommen zu verbessern und die Schulen für ihre Kinder zu bezahlen. Inhaltlich stehen während der Ausbildung verschiedene […]
Stärkung der Erziehungskompetenzen von Eltern geflüchteter Kinder

Schweiz Die traumatischen Erlebnisse der Flucht sowie die fremde Umgebung in Asylunterkünften sind für viele Kinder sehr belastend und schwer zu verarbeiten. Um die Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder unter derartigen Herausforderungen zu unterstützen, wurde dieses Projekt ins Leben gerufen. Durch verschiedene Bildungsmodule, zum Beispiel zu den Themen «Umgang mit Stress und psychischer Belastung» […]
Förderung der dualen Ausbildung

Libanon Mit dem Ziel, die Migrationstendenz junger Libanesinnen zu verringern, wurde ein Projekt zur Beschäftigungsfähigkeit junger Frauen im Bereich Tourismus und Hotellerie ins Leben gerufen. Die Organisation ist motiviert, die duale Berufsausbildung in ihren Hotelbetrieb zu integrieren. Um die Lernenden, die dort ein Praktikum absolvieren, professionell ausbilden zu können, wird das Personal eingehend geschult. Dank […]
Umsetzung des dualen Bildungssystems

Kenia Im Rahmen des Projekts «Kibondeni» werden Kurse zum Thema «Organisation von Dienstleistungsprozessen im Hotel- und Gaststättengewerbe» ausgerichtet, um den Lehrenden an den Berufsschulen die notwendigen Kompetenzen zur Durchführung einer praktischen Ausbildung in diesem Sektor zu vermitteln. Die Ausbildner verhelfen den Jugendlichen zu theoretischem sowie praktischem Fachwissen, das sie für ihren Arbeitsbereich qualifiziert und ihnen […]
Bildung für sozial benachteiligte Frauen

Indien In vielen Regionen Indiens können Frauen auch im 21. Jahrhundert ohne Erlaubnis ihres Mannes oder Vaters keine Berufstätigkeit ausüben. Bildung und Ausbildung sind für viele Mädchen unerreichbar. Die betroffenen Frauen haben jedoch das Bedürfnis nach eigenen Verdienstmöglichkeiten, um zum Familienunterhalt beizutragen. Das Ausbildungszentrum «Kamalini» verfolgt das Ziel, Frauen aus armen Verhältnissen eine berufsorientierte Ausbildung zu […]
Berufsausbildung für junge Mütter

Venezuela In den Gemeinden Baruta und El Hatillo in Venezuela ist die Anzahl junger Mütter besonders hoch. Ihr Alltag ist von sehr begrenzten finanziellen Mitteln geprägt. Dieses Projekt trägt dazu bei, ihre Lebenssituation durch eine Berufsausbildung, z.B. zur Frisörin, Kosmetikerin oder Bäckerin, zu verbessern. Die jungen Frauen erweitern damit nicht nur ihr Wissen und ihre […]
Ausbildung zum Unternehmer im Bananensektor

Peru Viele Familien in Peru widmen sich im Haupterwerb dem Bananenanbau. Um sie mit neuen Technologien zur effizienten Verarbeitung ihrer überschüssigen Erzeugnisse vertraut zu machen sowie ihre Kompetenzen zur Unternehmensführung zu stärken, wurde dieses Projekt ins Leben gerufen. Junge Menschen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren mit niedriger Schulbildung erhaltet eine Ausbildung zur professionellen […]
Ausbildung in der Landwirtschaft

Kolumbien Die Wirtschaft der Region Antioquia in Kolumbien generiert ihren Ertrag aus dem Anbau und Verkauf verschiedener Produkte, zum Beispiel Kaffee und Zitrusfrüchte. Ebenso die Viehzucht stellt für die sechs Millionen Einwohner eine wichtige Einnahmequelle dar. Aufgrund der grossen Armut sehen vor allem Jugendliche den illegalen Handel als ihre einzige Möglichkeit zur Finanzierung ihres Lebens. […]
Bewerbungswerkstatt für Jugendliche mit Beeinträchtigung

Schweiz Mit dem Projekt «Bewerbungswerkstatt» unterstützt die Limmat Stiftung physisch und psychisch beeinträchtigte Jugendliche bei der beruflichen Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Ziel ist es, ihre Berufschancen als qualifizierte Arbeitskräfte zu erhöhen, sodass sie ihre Zukunft in finanzieller Unabhängigkeit gestalten können. Durch Gruppen- und Einzelcoaching werden die Teilnehmer auf alle Schritte des Bewerbungsprozesses vorbereitet. Sie […]